PHYSIOTHERAPIE
Physiotherapie in Frankfurt – individuell, professionell & vielseitig
In unserer modernen Physiotherapiepraxis im Zentrum von Frankfurt bieten wir ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Behandlungen für gesetzlich Versicherte und Privatpatienten.
Unsere Leistungen umfassen klassische Krankengymnastik, gezielte Manuelle Therapie, neurologisch fundierte PNF-Behandlungen, Lymphdrainage sowie weitere spezialisierte Techniken.
Ob nach ärztlicher Verordnung oder als Heilpraktikerleistung für Selbstzahler – wir begleiten Sie kompetent auf Ihrem Weg zur besseren Beweglichkeit und Schmerzlinderung.
👉Erfahren Sie mehr über unsere Therapieangebote, indem Sie auf die einzelnen Bilder klicken.

Krankengymnastik
Krankheiten aus den verschiedensten medizinischen Fachbereichen, wie zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall oder Symptomatik nach einem Schlaganfall, können durch aktive und passive Techniken aus der Krankengymnastik behandelt werden. Nach Befundung des Patienten folgt die Erstellung eines individuellen Behandlungsplans. Hierbei gilt es Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und die Muskulatur zu kräftigen oder zu entspannen. Wichtiger Bestandteil der Therapie, ist ein eigens konzipiertes Übungsprogramm für zu Hause. Ziel ist die vollständige Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Patienten.

Manuelle Therapie
Mit Hilfe der manuellen Therapie werden umkehrbare Funktionsstörungen des Bewegungsapparates behandelt. Darunter versteht man Bewegungseinschränkungen, Schmerzen oder Instabilität in Gelenken, Muskeln und Nerven. Nach eingehender Funktionsprüfung werden die betroffenen Körperregionen mobilisiert, gedehnt oder entlastet. Im Laufe der Behandlung wird ein Eigenübungsprogramm zur Stabilisierung angeleitet, um das neu gewonnene Bewegungsausmaß zu erhalten. Die Verbesserung der Gelenkfunktion führt in der Regel zu einer Verringerung der begleitenden Schmerzen. Anwendung findet diese spezielle Technik bei z.B. Arthrose, Hexenschuss, akuten Verletzungen (Bänderriss, Prellung, etc.), Schwindel, Tinnitus oder Spannungskopfschmerzen.
.jpg/picture-200?_=18582bddc98)
Kiefergelenksbehandlung (CMD)
Bei der Craniomandibulären Dysfunktion handelt es sich um Funktionsstörungen des Kiefergelenkes mit Auswirkungen auf Hals, Nacken und Schultergürtel. Durch die Lockerung der verspannten Muskulatur und Mobilisation der involvierten Körperregionen, werden Beschwerden wie Kopf- & Kieferschmerzen oder Tinnitus gelindert und wiederkehrende Blockaden gelöst.

PNF
„Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“ ist ein spezielles neurologisches Behandlungskonzept zur Verbesserung des Zusammenspiels von Muskulatur und Nerven. Durch Übungen in funktionalen, dreidimensionalen Bewegungsmustern, werden Rezeptoren in den Gelenken, Sehnen und Muskeln stimuliert, welche die Wahrnehmung und somit die Bewegungsorganisation verbessert. PNF orientiert sich nach dem aktuellen Zustand des Patienten und setzt diesen gezielt zur Verbesserung der Bewegungs- und Haltungskontrolle ein. Anwendung findet die spezielle Behandlungsmethode bei neurologischen Krankheitsbildern, wie z.B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder Schlaganfall, jedoch auch nach Sportverletzungen oder Operationen ist diese Methode wirkungsvoll einzusetzen.

Manuelle Lymphdrainage
Komplexe Physikalische Entstauungstherapie: Geschwollenes Gewebe wird durch die sanften Handbewegungen der manuellen Lymphdrainage entlastet. Dabei wird das Lymphsystem angeregt und die angestaute Flüssigkeit in Richtung des Lymphabflusses abtransportiert. Anwendung findet diese Technik beispielsweise nach einer Operation, Sportverletzungen aller Art, aber auch im Laufe und nach einer Krebstherapie. Im Anschluss sollte, je nach Krankheitsbild, eine maßgefertigte Kompressionsversorgung stattfinden.

Klassische Massagetherapie
Mit Hilfe der medizinischen Massage werden verspannte Muskelpartien gelockert und Schmerzen gelindert. Zudem werden der Stoffwechsel und die Durchblutung angeregt. Diese Therapieform kann als alleiniges Heilmittel verordnet werden oder in Kombination mit anderen Anwendungen. Hierzu gehören vorbereitende Wärmebehandlungen (in Form von Heißluft, Heiße Rolle, Fangopackungen), Krankengymnastik und Manuelle Therapie.

Narbenbehandlung
Hierbei handelt es sich um eine wirkungsvolle Methode zur Behandlung von Narbengewebe nach Verletzung oder OP. Durch spezielle Techniken wird das Gewebe rund um die Narbe gelöst, die Durchblutung gefördert und Verklebungen verhindert. Darüber hinaus wird der Zellstoffwechsel angeregt, sodass neue Hautzellen entstehen können. Dieser Prozess spielt insbesondere bei der Wundheilung eine elementare Rolle. Auch bei älteren Narben ist diese Form der Physiotherapie wirkungsvoll einsetzbar.

Bindegewebsmassage
Anhand dieser speziellen Massagetechnik werden die verschiedenen Gewebeschichten durch Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken gelöst. Die entstehende Stimulation des Reflexbogens wirkt sich positiv auf andere Körperregionen aus. Dazu gehören beispielsweise Gelenke oder innere Organe.

Wärmeanwendungen
Fango, Heißluft oder heiße Rolle werden als unterstützende Maßnahme zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Durchblutung und Entspannung in Muskulatur und Gewebe angewendet.

Kinesiotape
Entwickelt wurde diese komplexe medizinische Behandlungsmethode von dem Japaner K. Kaze. Das Tape (elastisches Klebepflaster) wirkt, je nach Anbringung, dämpfend oder anregend auf Muskelpartien, Gelenke, Lymph- und Nervensystem. Bei Lymphabflussstörungen regt es die Lymphgefäße an, sodass diese ihr Kapazität erhöhen und das Gewebe entlastet wird. Die Aktivierung bestimmter Hautrezeptoren sowie bestimmter Gelenkrezeptoren, wirken schmerzlindernd und verbessern das Bewegungsgefühl. Das Anbringen des Tapes erfolgt schnell und unkompliziert. Beim Sport und unter der Dusche kann dieses problemlos getragen werden. Die Haltbarkeit auf der Haut liegt bei 3-5 Tagen.
Kinesiotaping
Kosten
Mit Befund: 25€
Tape: ab 10€

Elektrotherapie und Ultraschall
Elektrotherapie Bei diesem Behandlungsverfahren werden elektrische Impulse unmittelbar therapeutisch genutzt. Die verschiedenen Frequenzen (Nieder-, Mittel- & Hochfrequenz) durchfluten mittels angebrachter Elektroden entsprechende Körperareale. Ziele der Elektrotherapiebehandlung sind unter anderem Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Kräftigung der Muskulatur, Anregung des Stoffwechsels oder Förderung der Resorptionsfähigkeit im Gewebe.
Ultraschall Dieses medizinische Verfahren dient der Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen. Anwendung findet diese spezielle Therapieform in allen Geweben des Körpers. In der Ultraschalltherapie liegen die Frequenzbereiche zwischen 0,8 und 3 MHz.
To positively influence all kinds of body tissue and to treat muscle strains.